Wir, die Akademische Bildungsplattform e.V., haben den Schülerwettbewerb „Wir sind Vielfalt“ 2021 erfolgreich digital durchgeführt. Wir organisierten den Schülerwettbewerb „Wir sind Vielfalt“ 2021 zum ersten Mal. In den vergangenen Jahren haben Schülerinnen unter den Mottos, „Konsumgesellschaft“, „Die Geschichte des Anderen“, „Superhelden?“, “Social Media – ich poste, also bin ich?!“ und „Jung-Alt-Vielfalt“ hervorragende Beiträge erstellt und sie vor der Jury und den Wettbewerbs Besucherinnen vorgestellt. In Mainz (ABC e.V.) und München (mevlana rumi e.V.) wurde erWeiterlesen
Unsere fünf-tägige Sommerferienfreizeit war ein Gemeinschaftsprojekt mit Bildung und Verständigung Mittelhessen e.V., Akademische Bildungsplattform e.V. und Akademisches Bildungs-Center e.V. Ziel war es, die teilnehmenden Kinder und Jugendliche dazu anzuregen, sich über unterschiedliche Kulturen auszutauschen, neue Freundschaften zu schließen und sich anzueignen, offen gegenüber neuen Erfahrungen und Begegnungen zu sein Um das zu ermöglichen, wurden verschiedene Programmpunkte wie Workshops, Ballspiele, Wanderungen, Lesestunden und Wanderungen uvm. geplant. Da wir viel Wert auf ein gemeinschaftlichesWeiterlesen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Integrationskurse und Sprachkurse im Akademische Bildungsplattform e. V. (abp e.V.) 1 Geltungsbereich Diese Geschäftsbedingungen regeln die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Teilnehmern von Integrationskursen nach §43 der Verordnung über die Durchführung von Integrationskursen für Ausländer und Spätaussiedler (IntV) des Akademische Bildungsplattform e.V. (im Folgenden auch kurz „abp e.V.“ genannt). Die im Folgenden gewählte männliche Darstellungsform dient lediglich der Vereinfachung und der besseren Lesbarkeit; männliche und weibliche Personen sind selbstverständlich gleichermaßen gemeint.Weiterlesen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Nachhilfekurse im Akademische Bildungsplattform e. V. 1. Geltungsbereich 1.1. Die nachstehenden Allgemeinen Teilnahmebedingungen (AGB) regeln ausschließlich das Verhältnis Akademische Bildungsplattform e.V. und ihren Kunden für alle Verträge mit Akademische Bildungsplattform e.V. über die von dieser angebotenen Dienstleistung im Bereich Nachhilfe. 1.2. Sofern im Folgenden von dem „Kunden“ gesprochen wird, ist hiermit der Vertragspartner Akademische Bildungsplattform e.V. gemeint. „Angemeldete Person“ meint diejenige Person, welche das Nachhilfeangebot des Akademische Bildungsplattform e.V.Weiterlesen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die verbindlichen Regeln, die zwischen Akademische Bildungsplattform e.V. und für Sie, als Teilnehmende an einer Prüfung gelten. 1. Kosten & Gebühren1.1 Die Gebühr für die Prüfung ist vorab in voller Höhe zu bezahlen.1.2 Bis 3 Wochen vor der Prüfung kann der TN ohne Angabe von Gründen von der Prüfung zurücktreten. Dabei fallen Stornierungsgebühren von 30,00 € an. Ab zwei Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehrWeiterlesen
⚠ Wenn Sie bar zahlen möchten, können Sie die Anmeldung direkt bei uns im Büro (Wilhelmsstr. 6, 34117 Kassel) machen. Eine Onlineanmeldung für Barzahlungen ist nicht möglich.
Gewalt in all ihren Formen mitunter gegen Frauen war und bleibt leider ein Bestandteil unserer Gesellschaft und die Gewalterfahrung ist für die Betroffenen immer noch mit Scham und Angst besetzt. Hiesige Beratungsstellen bemühen sich durchaus verdienstvoll darum, betrof- fenen Frauen psychosozial und rechtlichsituativ Hilfe zu gewährleisten. Dieses Seminar ist als eine Ergänzung zu verstehen, welche die Problematik ganzheitlich zu erfassen und zu verstehen versucht. Neben historischen, rechtlichen und philosophischen Hintergründen wird hierWeiterlesen
Bad Neuenahr – Ahrweiler, 22.07.21von Çiğdem Dumlu Die verheerende Flutkatastrophe erschütterte uns alle zutiefst. Schnell war klar, dass die Folgen Monate, wenn nicht Jahre, andauern werden. Uns war und ist wichtig, bei den Opfern der Flutkatastrophe zu sein und ihnen Trost und Mut zuzusprechen. Vor allem wollten wir anpacken und sie beim Wiederaufbau nicht alleine lassen. Doch waren wir nicht auf das gefasst, was uns erwartete. „Ich fühle mich, als wären wirWeiterlesen
Zwischen dem 23.08. – 29.08.21 fand unser Sprachcamp im Sommer 2021 statt. Insgesamt 20 Kinder und Jugendliche mit Migrations- und Fluchtbiographie nahmen daran teil. Deutschthemen der Klassen 4 – 9 wurden wiederholt und damit pandemiebedingte Lücken gefüllt. Von Montag bis Samstag nahmen die Schüler:innen am vierstündigen Unterricht teil, der mit leckerer Mittagsverpflegung versüßt wurde. Als Abschluss wurde ein gemeinsamer Ausflug betätigt. Für die Kinder war die Veranstaltung kostenlos. Gefördert wurde dasWeiterlesen
WELTUMWELTTAG 05.06.21 Anlässlich des internationalen Tages der Umwelt wollen wir mit unserer Fotoaktion die Schönheit unserer Umwelt im Moment einfangen und damit in Erinnerung rufen, dass vorallem der Mensch selbst, die Vielfalt und Stabilität der Umwelt bedroht. WER KANN TEILNEHMEN? Jeder, der eine Kamera / ein Smartphone besitzt. WIE KANN MAN TEILNEHMEN? Foto horizontal aufnehmen.Anmeldeformular ausfüllen.Foto hochladen.Teilnahmeschluss: 20.06.2021 WAS PASSIERT DANN? Zwischen dem 21.-27.06 werden alle Fotos auf unserem Insta-Account hochgeladen.Am 30.06.21Weiterlesen